Rassekaninchen- und Rassetaubenzucht Hutzler
Rassekaninchen- und RassetaubenzuchtHutzler

Rassebeschreibung            Zwergwidder blau-weiß

Bewertungsskala

 

 

 

1. Gewicht

  10 Punkte

2. Körperform, Typ und Bau

  20 Punkte

3. Fellhaar

  20 Punkte

4. Kopfbildung

  15 Punkte

5. Behang

  15 Punkte

6. Farbe

  15 Punkte

7. Pflegezustand

    5 Punkte

 

100 Punkte

 

 

 

 

1. Gewicht

 

Die Zwergwidder haben ein Normalgewicht von 1,50 kg bis 1,90 kg. Das Höchstgewicht beträgt 2,00 kg.

 

2. Körperform, Typ und Bau

 

Der Körper sollte gedrungen und breitschultrig sein. Der Zwergwidder hat eine schöne Rückenlinie mit einem breiten und gut abgerundeten Becken. Ebenso hat er einen kurzen kräftigen Nacken ohne sichtbaren Hals. Die kurzen und mittelstarken Läufe sind typisch für einen Zwergwidder. Die Häsin ist etwas feiner als der Rammler gebaut und frei von einem Wammenansatz.

 

3. Fellhaar

 

Das Fell sollte eine sehr dichte Unterwolle und eine gute, gleichmäßige und feine Begrannung vorweisen. Entsprechend der Größe der Zwergwidder ist das Fell verhältnismäßig kurz. Die Ohren sollen gut behaart sein.

 

4. Kopfbildung

 

Sowohl der Rammler als auch die Häsin haben einen typischen, ausgeprägten Widderkopf. Dieser ist kurz und kräftig, hat eine breite und gut entwickelte Schnauzpartie, starke Kinnbacken, eine breite Stirn und eine schöne Ramsnase.

 

5. Behang

 

Der Behang hat an den Ohrenansätzen zwei dicht beisammen liegende und stark ausgeprägte Wulste (Krone). Er wird an beiden Seiten des Kopfes mit der Schallöffnung nach innen hufeisenförmig getragen. Die Ohren sind an den Enden gut abgerundet und haben ein festes Gewebe. Der Behang ist 22-28 cm lang.

 

6. Farbe

 

Der Kopf einschließlich der Ohren wird überwiegend von der blauen Zeichnungsfarbe erfasst. In der Mitte des Kopfes soll ein weißer Stirnfleck vorhanden sein. Die blaue Zeichnungsfarbe bedeckt vollständig den Oberkiefer und sollte beidseitig im Schnauzbereich den Unterkiefer erfassen. Die Kinnbackeneinfassung und der Unterkiefer von der Mundöffnung bis zur Kehle sollen weiß sein. Der Rumpf wird von der blauen Mantelzeichnung erfasst. Der durchgehende Mantel bedeckt gleichmäßig den Rücken vom Genick bis zum Blumenansatz, die Flanken des Tieres und die Blumenoberseite. Die Brust, die Vorderläufe im Vorderfußbereich, die Hinterläufe und die Unterseite der Blume sollen weiß sein. Der Bauch ist überwiegend weiß. Die Augenfarbe ist blaugrau. Die Krallen sind farblos (weiß).

 

7. Pflegezustand

 

Nur gesunde Tiere mit einem hervorragenden Pflegezustand können ausgestellt werden. Es müssen die Krallen geschnitten, die Ohren, die Läufe sowie die Geschlechtspartie gesäubert werden.

 

 

 

Quelle:  ZDRK-Standard

 

 

Genaue Uhrzeit
Datum heute
kachelmannwetter.com

Letzte Aktualisierung

19.02.2023

Druckversion | Sitemap
© Rassekaninchenzucht Hutzler