Bewertungsskala
1. Körperform, Typ und Bau |
20 Punkte |
2. Gewicht |
10 Punkte |
3. Fellhaar |
20 Punkte |
4. Haarstruktur |
15 Punkte |
5. Kopf- und Rumpfzeichnung |
15 Punkte |
6. Farbe |
15 Punkte |
7. Pflegezustand |
5 Punkte |
|
100 Punkte |
1. Körperform, Typ und Bau
Der Körper ist gedrungen und walzenförmig. Er hat eine gleichmäßig breite Vorder- und Hinterpartie, die Hinterpartie ist gut abgerundet. Die Läufe sind kurz und dem Typ der Kleinrexe angepasst. Die kleine aufrecht getragene Blume liegt am Rumpf an. Durch die Kurzhaarigkeit treten die einzelnen Körpermerkmale schärfer in Erscheinung. Die Ohren haben eine Ideallänge zwischen 8,0 cm - 9,0 cm. Der Typ der Häsin unterscheidet sich von dem des Rammlers kaum, sie ist frei von Wammenansatz.
2. Gewicht
Die Kleinrexe dalmatiner blau-weiß wiegen zwischen 2,00 kg und 2,75 kg.
3. Fellhaar
Das Fell fühlt sich weich und samtartig an. Die Haarlänge auf dem Rücken beträgt 14-17 mm, die Behaarung ist sehr dicht und die einzelnen Haare stehen auf dem Haarboden fast senkrecht nach oben. Die feinen nicht gekrümmten Grannenhaare schließen mit dem Unterhaar in gleicher Höhe ab. Die Grannenspitzen dürfen höchstens 1 mm herausragen.
Die Kleinrexe dalmatiner blau-weiß besitzen gut behaarte Ohren.
4. Haarstruktur
Die feinen nicht gekrümmten Grannenhaare schließen mit dem Unterhaar in gleicher Höhe ab. Die Grannenspitzen dürfen höchstens 1 mm herausragen. Der Nackenkeil ist klein und frei von Lockenbildung. Je glatter die Nackenpartie, desto besser ist die Haarstruktur und umso wertvoller ist das Fell.
5. Kopf- und Rumpfzeichnung
Bei allen Zeichnungsmerkmalen soll die symetrische Kopfzeichnung der Typenschecken möglichst aufgelockert sein. Die Punktscheckung ist ungleichmäßig über den Kopf verteilt und erfasst auch die Ohren. Die weiße Grundfarbe reicht in die Ohren hinein, die Zeichnungsfarbe kann aber überwiegen. Punktförmig sollte die Schnauzpartie gezeichnet sein.
Die Rumpfzeichnung besteht aus unterschiedlich großen Zeichnungspunkte die im Ideal einen Durchmesser von 1,5cm - 2,5cm haben. Die Punkte stehen möglichst frei, hängen nicht zusammen und bilden auch keine größere Farbflächen. Zeichnungspunkte sind auch an Brust, Bauch, Blume und den Läufen erwünscht. Mindestens fünf Zeichnungspunkte pro Körperhälfte sollten gut verteilt vorhanden sein.
6. Farbe
Die rein weiße Grundfarbe soll einen guten Glanz haben. Die weiße Unterfarbe unterscheidet sich von der Deckfarbe nicht. Die blaue Zeichnungsfarbe ist rein und nicht mit weißen Haaren durchsetzt. Die Augenfarbe ist blaugrau, die Krallen sind farblos.
7. Pflegezustand
Nur gesunde Tiere mit einem hervorragenden Pflegezustand können ausgestellt werden. Es müssen die Krallen geschnitten, die Ohren, die Läufe sowie die Geschlechtspartie gesäubert werden.
Quelle: EE-Standard