Bewertungsskala
1. Gewicht |
10 Punkte |
2. Körperform, Typ und Bau |
20 Punkte |
3. Fellhaar |
20 Punkte |
4. Kopfzeichnung |
15 Punkte |
5. Rumpfzeichnung |
15 Punkte |
6. Farbe |
15 Punkte |
7. Pflegezustand |
5 Punkte |
|
100 Punkte |
1. Gewicht
Die Holländer wiegen zwischen 2,50 kg und 3,25 kg.
2. Körperform, Typ und Bau
Der Körper sollte kurz und gedrungen sein. Der Holländer hat eine schöne Rückenlinie mit einem gut abgerundeten Becken. Der kurze Kopf, die Stirn und Schnauze ist breit, sitzt dicht am Rumpf. Die Ohren sind fest uns stabil im Gewebe und sind in Ihrer Länge dem gedrungenen Körper angepasst. Die Häsin ist etwas feiner als der Rammler gebaut und wammenfrei.
3. Fellhaar
Das Fell sollte eine sehr dichte Unterwolle und eine gute, gleichmäßige aber nicht zu harte Begrannung vorweisen. Es hat eine mittlere Länge, wobei auch die Ohren gut behaart sind.
4. Kopfzeichnung
Die Kopfzeichnung beginnt über der Stirn an den Ohren in einer Spitze (Blesse), zieht sich an beiden Seiten des Kopfes nach unten, schließt die Augen mit ein, bedeckt gleichmäßig beide Backen, verläuft hinter die Ohren und schließt im Genick mit einer Rundung ab. Die Kopfzeichnung sollte kugel- oder eiförmig sein. Die Spürhaare und Mundwinkel werden nicht von der Zeichnungsfarbe erfasst.
5. Rumpfzeichnung
Die Rumpfzeichnung erstreckt sich über die hintere Körperhälfte und die Hinterläufe. Die kreisförmige Abgrenzung von der weißen Grundfarbe und der havannafarbigen Zeichnungsfarbe erfolgt in der Mitte des Körpers. Die Hinterläufe werden bis zur Mitte, zwischen Sprunggelenk und Zehen, von der Zeichnungsfarbe ringförmig umschlossen. Die weißen Manschetten sind scharf abgegrenzt und erfassen die vordere Hälfte der Hinterläufe.
6. Farbe
Die Holländer haben eine rein weiße Grundfarbe. Die Zeichnungsfarbe ist dunkelbraun und hat einen guten Glanz. Die Bauchfarbe ist im Vergleich zur Deckfarbe etwas matter. Die Unterfarbe ist rein blau und geht ohne Unterbrechung bis zum Haarboden durch.
Die Augenfarbe ist braun, leicht rot durchleuchtend. Die Krallen sind farblos (weiß).
7. Pflegezustand
Nur gesunde Tiere mit einem hervorragenden Pflegezustand können ausgestellt werden. Es müssen die Krallen geschnitten, die Ohren, die Läufe sowie die Geschlechtspartie gesäubert werden.
Quelle: ZDRK-Standard